Jahresplan 2026
Fr., 30.01. – So., 01.02.
Während des Leitereinstiegswochenendes erlernen angehende Gruppenleiter aus der ganzen Diözese im Pfadfinderhaus Röderhaid die Grundlagen des Leitens. Es ist der erste Schritt der Woodbadge-Ausbildung.
Fr., 01.05.
Am 1. Mai verkaufen wir zusammen mit der Kaisergilde an der Klosterruine St. Wolfgang Bratwurst im Brötchen, Klosterbier vom Fass und Softdrinks.
Do., 04.06.
An Fronleichnam helfen wir nach einem gemeinsamen Frühstück beim Legen des Blumenteppichs durch Oberrodenbach mit, gestalten unseren eigenen Pfadfinderaltar und nehmen an Gottesdienst und Prozession teil. Anschließend besuchen wir das Pfarrfest an der katholischen Kirche St. Michael in Niederrodenbach.
Sa., 14.11.
Der Rodenbacher Sankt-Martins-Umzug endet traditionell im Pfarrhof der katholischen Kirche St. Michael, wo wir Weckmänner an die ankommenden Kinder verteilen. Außerdem gibt es ein Feuer zum Aufwärmen und wir verkaufen Schmalzbrote, Laugenstangen, heißen O-Saft und Glühwein.
Fr., 27.11. – So., 29.11.
Beim Rover-Chillout verbringen die Rover und Rover-Leiter der Diözese gemeinsam ein entspanntes Wochenende im Pfadfinderhaus Röderhaid.
Sa., 05.12. – So., 06.12.
Auf dem Rodenbacher Weihnachtsmarkt im historischen Ortskern sind wir traditionell mit einem eigenen Stand vertreten. Neben dem Verkaufszelt lädt das Kuschelzelt mit Sitzbänken, Schwedenstühlen und Lagerfeuer zum Verweilen ein.
Fr., 30.01. – So., 01.02.
Während des Leitereinstiegswochenendes erlernen angehende Gruppenleiter aus der ganzen Diözese im Pfadfinderhaus Röderhaid die Grundlagen des Leitens. Es ist der erste Schritt der Woodbadge-Ausbildung.




Fr., 01.05.
Am 1. Mai verkaufen wir zusammen mit der Kaisergilde an der Klosterruine St. Wolfgang Bratwurst im Brötchen, Klosterbier vom Fass und Softdrinks.




Do., 04.06.
An Fronleichnam helfen wir nach einem gemeinsamen Frühstück beim Legen des Blumenteppichs durch Oberrodenbach mit, gestalten unseren eigenen Pfadfinderaltar und nehmen an Gottesdienst und Prozession teil. Anschließend besuchen wir das Pfarrfest an der katholischen Kirche St. Michael in Niederrodenbach.




Sa., 14.11.
Der Rodenbacher Sankt-Martins-Umzug endet traditionell im Pfarrhof der katholischen Kirche St. Michael, wo wir Weckmänner an die ankommenden Kinder verteilen. Außerdem gibt es ein Feuer zum Aufwärmen und wir verkaufen Schmalzbrote, Laugenstangen, Glühwein und heißen O-Saft.
Fr., 27.11. – So., 29.11.
Beim Rover-Chillout verbringen die Rover und Rover-Leiter der Diözese gemeinsam ein entspanntes Wochenende im Pfadfinderhaus Röderhaid.




Sa., 05.12. – So., 06.12.
Auf dem Rodenbacher Weihnachtsmarkt im historischen Ortskern sind wir traditionell mit einem eigenen Stand vertreten. Neben dem Verkaufszelt lädt das Kuschelzelt mit Sitzbänken, Schwedenstühlen und Lagerfeuer zum Verweilen ein.





= Wölflinge

= Jupfis

= Pfadis

= Rover
Wölflinge
Jupfis
Pfadis
Rover

Wölflinge

Jupfis

Pfadis

Rover
