Jahresplan 2025

So., 26.01.

Wir bringen das Grundstück auf Vordermann und bekommen Besuch vom Bundestagsabgeordneten Lennard Oehl, dem Schirmherren unseres Waldjurten-Projekts.

Fr., 14.02. – So., 16.02.

Während des Leitereinstiegswochenendes erlernen angehende Gruppenleiter aus der ganzen Diözese im Pfadfinderhaus Röderhaid die Grundlagen des Leitens. Es ist der erste Schritt der Woodbadge-Ausbildung.

Sa., 22.02.

weitere Infos folgen

Fr., 07.03. – So., 09.03.

weitere Infos folgen

Sa., 05.04. – Do., 10.04.

weitere Infos folgen

Fr., 11.04. – Sa., 19.04.

Nach dem Einstiegswochenende ist der Modulkurs im Pfadfinderhaus Röderhaid der nächste Schritt der Woodbadge-Ausbildung. Dort vertiefen angehende Gruppenleiter aus der ganzen Diözese ihre Kenntnisse und lernen alles, was sie für ihre Leitungstätigkeit brauchen.

Do., 24.04.

Während der Gruppenstunde der Wölflinge und Pfadis besuchen uns zwei Mitarbeiter des Deutschen Kinderhospizvereins, klären uns über ihre Arbeit auf und beantworten Fragen. Anschließend überreichen wir ihnen den Erlös unseres Weihnachtsbaumverkaufs im letzten Jahr.

Do., 01.05.

Am 1. Mai verkaufen wir zusammen mit der Kaisergilde an der Klosterruine St. Wolfgang Bratwurst im Brötchen, frisch gezapftes Klosterbier und Softdrinks.

Fr., 23.05. – So., 25.05.

weitere Infos folgen

Sa., 14.06.

Die Diözese ruft zum Arbeitseinsatz rund um das Pfadfinderhaus Röderhaid auf und lädt anschließend zum Sommerfest ein. Es besteht die Möglichkeit, in einem Bett oder einem selbst mitgebrachten Zelt zu übernachten.

Do., 19.06.

An Fronleichnam helfen wir nach einem gemeinsamen Frühstück beim Legen des Blumenteppichs durch Oberrodenbach mit, gestalten unseren eigenen Pfadfinderaltar und nehmen an Gottesdienst und Prozession teil. Anschließend besuchen wir das Pfarrfest an der katholischen Kirche St. Michael in Niederrodenbach.

Sa., 05.07.

Mo., 04.08. – Di., 12.08.

weitere Infos folgen

Fr., 29.08. – So., 31.08.

Rodenbach feiert anlässlich der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1025 sein 1000-jähriges Bestehen mit einem großen Dorffest im historischen Ortskern. Auch wir sind dort vertreten und verkaufen an der Hauptstraße 23 Klosterbier vom Fass und Softgetränke.

Fr., 17.10. – So., 19.10.

Während des Leitereinstiegswochenendes erlernen angehende Gruppenleiter aus der ganzen Diözese im Pfadfinderhaus Röderhaid die Grundlagen des Leitens. Es ist der erste Schritt der Woodbadge-Ausbildung.

Fr., 07.11. – So., 09.11.

Die Groß-StuKo findet in Oberbernhards statt.

Fr., 14.11. – So., 16.11.

Beim Rover-Chillout verbringen die Rover und Rover-Leiter der Diözese gemeinsam ein entspanntes Wochenende.

Sa., 15.11.

Der Rodenbacher Sankt-Martins-Umzug endet traditionell im Pfarrhof der katholischen Kirche St. Michael, wo wir Weckmänner an die ankommenden Kinder verteilen. Außerdem gibt es ein Feuer zum Aufwärmen und wir verkaufen Schmalzbrote, Laugenstangen, Glühwein und heißen O-Saft.

Sa., 22.11.

weitere Infos folgen

Fr., 05.12. – So., 07.12.

Auf dem Rodenbacher Weihnachtsmarkt im historischen Ortskern sind wir traditionell mit einem eigenen Stand vertreten. Neben dem Verkaufszelt lädt das Kuschelzelt mit Sitzbänken, Schwedenstühlen und Lagerfeuer zum Verweilen ein.

So., 14.12.

weitere Infos folgen

So., 14.12.

weitere Infos folgen

So., 26.01.

Wir bringen das Grundstück auf Vordermann und bekommen Besuch vom Bundestagsabgeordneten Lennard Oehl, dem Schirmherren unseres Waldjurten-Projekts.

Fr., 14.02. – So., 16.02.

Während des Leitereinstiegswochenendes erlernen angehende Gruppenleiter aus der ganzen Diözese im Pfadfinderhaus Röderhaid die Grundlagen des Leitens. Es ist der erste Schritt der Woodbadge-Ausbildung.

Sa., 22.02.

weitere Infos folgen

Fr., 07.03. – So., 09.03.

weitere Infos folgen

Sa., 05.04. – Do., 10.04.

weitere Infos folgen

Fr., 11.04. – Sa., 19.04.

Nach dem Einstiegswochenende ist der Modulkurs im Pfadfinderhaus Röderhaid der nächste Schritt der Woodbadge-Ausbildung. Dort vertiefen angehende Gruppenleiter aus der ganzen Diözese ihre Kenntnisse und lernen alles, was sie für ihre Leitungstätigkeit brauchen.

Do., 24.04.

Während der Gruppenstunde der Wölflinge und Pfadis besuchen uns zwei Mitarbeiter des Deutschen Kinderhospizvereins, klären uns über ihre Arbeit auf und beantworten Fragen. Anschließend überreichen wir ihnen den Erlös unseres Weihnachtsbaumverkaufs im letzten Jahr.

Do., 01.05.

Am 1. Mai verkaufen wir zusammen mit der Kaisergilde an der Klosterruine St. Wolfgang Bratwurst im Brötchen, frisch gezapftes Klosterbier und Softdrinks.

Fr., 23.05. – So., 25.05.

weitere Infos folgen

Sa., 14.06.

Die Diözese ruft zum Arbeitseinsatz rund um das Pfadfinderhaus Röderhaid auf und lädt anschließend zum Sommerfest ein. Es besteht die Möglichkeit, in einem Bett oder einem selbst mitgebrachten Zelt zu übernachten.

Do., 19.06.

An Fronleichnam helfen wir nach einem gemeinsamen Frühstück beim Legen des Blumenteppichs durch Oberrodenbach mit, gestalten unseren eigenen Pfadfinderaltar und nehmen an Gottesdienst und Prozession teil. Anschließend besuchen wir das Pfarrfest an der katholischen Kirche St. Michael in Niederrodenbach.

Sa., 05.07.

Mo., 04.08. – Di., 12.08.

weitere Infos folgen

Fr., 29.08. – So., 31.08.

Rodenbach feiert anlässlich der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1025 sein 1000-jähriges Bestehen mit einem großen Dorffest im historischen Ortskern. Auch wir sind dort vertreten und verkaufen an der Hauptstraße 23 Klosterbier vom Fass und Softgetränke.

Fr., 17.10. – So., 19.10.

Während des Leitereinstiegswochenendes erlernen angehende Gruppenleiter aus der ganzen Diözese im Pfadfinderhaus Röderhaid die Grundlagen des Leitens. Es ist der erste Schritt der Woodbadge-Ausbildung.

Fr., 07.11. – So., 09.11.

Die Groß-StuKo findet in Oberbernhards statt.

Fr., 14.11. – So., 16.11.

Beim Rover-Chillout verbringen die Rover und Rover-Leiter der Diözese gemeinsam ein entspanntes Wochenende.

Sa., 15.11.

Der Rodenbacher Sankt-Martins-Umzug endet traditionell im Pfarrhof der katholischen Kirche St. Michael, wo wir Weckmänner an die ankommenden Kinder verteilen. Außerdem gibt es ein Feuer zum Aufwärmen und wir verkaufen Schmalzbrote, Laugenstangen, Glühwein und heißen O-Saft.

Sa., 22.11.

weitere Infos folgen

Fr., 05.12. – So., 07.12.

Auf dem Rodenbacher Weihnachtsmarkt im historischen Ortskern sind wir traditionell mit einem eigenen Stand vertreten. Neben dem Verkaufszelt lädt das Kuschelzelt mit Sitzbänken, Schwedenstühlen und Lagerfeuer zum Verweilen ein.

So., 14.12.

weitere Infos folgen

So., 14.12.

weitere Infos folgen

= Wölflinge

= Jupfis

= Pfadis

= Rover

= Leiter

Wölflinge

Jupfis

Pfadis

Rover

Leiter

Wölflinge

Jupfis

Pfadis

Rover

Leiter